Die MVE-Philosophie
Was uns bewegt und antreibt
Das stellen wir immer wieder fest und dabei spielt es keine Rolle, ob einer selbst ein Instrument spielt oder den Klängen der Musik lauscht. Musik verbindet und unser Ziel ist erst erreicht, wenn der Funke zum Publikum übergesprungen ist. Dann können wir GEMEINSAM Lachen, schunkeln oder auch mal melancholisch sein und die Liebe zur Musik teilen.
Wer möchte kann bei uns bereits im Kindesalter Anfang ein Instrument zu lernen. Angefangen mit einer musikalischen Grundausbildung, die mit sehr viel Spaß, Geräuschen und auch ein wenig Noten lernen verbunden ist.
In unserem Schüler- und Jugendorchester kommen Freunde zusammen. Es wird viel gelacht, musiziert und geprobt. Jeder der neu in die Gruppe kommt wird herzlich empfangen und fühlt sich sofort dazugehörig.
Hast auch Du Lust ein Instrument zu erlernen oder spielst bereits eines und suchst noch nach einer passenden Gelegenheit dein Talent zu zeigen?
Dann sprich uns gerne an oder schnupper doch mal in unsere Proben rein. Wir freuen uns über jeden engagierten und motivierten Musiker, der seine Leidenschaft mit uns teilen möchte.
Musik verbindet, fördert die Gemeinschaft
und ist präsent!
Das MVE-Team
... oder auch Vorstand genannt
Effektive Zusammenarbeit
Verwalten, organisieren, abrechnen, protokollieren, prüfen und noch mehr Aufgaben fallen in einem Verein an. Das ist selbstverständlich viel zu viel für einen allein! Darum hat die Mitgliederversammlung ein kompetentes „TEAM“ zur Erledigung dieser Arbeiten gewählt..
1. Beisitzerin u.
Musikervorstand

Stephanie Mehlhorn
Jugendleiter

Björn Blatt
2. Beisitzerin

Yvonne Brix
3. Beisitzerin

Sonja Graf
Unsere Orchester
Von den zaghaften Anfängen bis hin zur Professionalität; für jedes Niveau das Richtige
Das Blasorchester
Die höchste Ebene

Das große Orchester bildet die höchste zu erreichende Stufe im Musikverein.
Von typischer Volksmusik bis hin zu sinfonischen Klängen
z. B. aus Film und Fernsehen, bildet das große Orchester eine große musikalische Abwechslung, gute Atmosphäre und das ohne großen Leistungsdruck.
Probe:
Dienstags 20:00 - 21:30 Uhr
Dirigent:
derzeit unbesetzt
Das Jugendorchester
Das Bindeglied

Das Jugendorchester ist das Bindeglied zwischen Schülerorchester und Großem Orchester.
Wer sein Leistungsniveau des Schülerorchesters überschritten hat und eine neue Herausforderung sucht, ist hier genau richtig. Mit viel Musik aus Film, Fernsehen und Radio-Charts, sowie symphonische Titel macht das Spielen umso mehr Spaß.
Probe:
Dienstags 19:00 - 20:00 Uhr
Dirigentin:
Stephanie Geltner
Das Schülerorchester
Der Einstieg

Mit dem Schülerorchester möchten wir den Einstieg in den Musikverein nach der Bläserklasse erleichtern.
Hier werden die jungen Musiker*innen ohne Druck und mit ihrem persönlichen Leistungslevel bei den Musikstücken und in das Vereinsleben integriert.
Probe:
Dienstags 18:00 - 18:45 Uhr
Dirigent:
Lenny Wertenauer
Die Bläserklassen

Je früher, desto besser
Früh übt sich, daher bieten wir den Kindern der 3. und 4. Klassen der Grundschulen in Nussdorf und Hochdorf die Möglichkeiten an, ein Blasinstrument zu erlernen.
Unterricht:
1 x wöchentlich, 5./6. Schulstunde